Nein, das sieht sehr kompliziert aus und ist mit den einfachen Kippschaltern auch nicht mehr zu machen. Da braucht man schon ganze "Schalterpakete".
Aber - auch ein Gipfel des Irrsinns, 1023 Schalter, die ein Muster von 10 Lampen so steuern, dass ihre Anzahl als Dualzahl interpretiert werden kann - keine Spur von Rechnen, nur jede Menge Kupferdraht und so Zeug!
Die Mechanik wird unübersichtlich. Wenn wir das Verhalten des Computers allen erklären und nicht Fachleute ausbilden wollen*), ist es gut, sich hier nicht mehr in Details zu verlieren (es sei denn, die Schüler wollen es unbedingt erfahren und der Lehrer hat viel Zeit).
Ein Übergang ist angesagt.
In der Praxis und in der Darstellung.
weiter
*) Siehe dazu auch "Die Laien als erste Zielgruppe..." von Martin Wagenschein [PDF]