Übersetzung des französischen Originaltextes von Dr. R.Soellner:
...Das Überraschende daran ist, dass diese Arithmetik mit 0 und 1 den Schlüssel liefert zum Geheimnis der Linienzeichen eines alten Königs und Philosophen, genannt Fo-Hi, der vor mehr als viertausend Jahren gelebt haben soll und den die Chinesen als den Gründer ihres Reiches und ihrer Wissenschaften betrachten. Es gibt einige Linienzeichen, die man ihm zuschreibt. Sie haben alle Bezug auf diese Arithmetik; man braucht nur das sogenannte Acht-Cova-Zeichen einzusetzen, das als Grundzeichen gilt und die Erklärung anzufügen, die ins Auge springt, nämlich dass erstens eine durchgehende Linie eine Einheit oder 1 bedeutet und dass zweitens eine unterbrochene Linie für Null oder 0 steht.

_ _
_ _
_ _
___
_ _
_ _
_ _
___
_ _
___
___
_ _
_ _
_ _
___
___
_ _
___
_ _
___
___
___
___
___
0
0
0
1
0
0
0
1
0
1
1
0
0
0
1
1
0
1
0
1
1
1
1
1
0 1 10 11 100 101 110 111
0 1 2 3 4 5 6 7

Die Chinesen wissen seit etwa tausend Jahren nicht mehr, was die Cova- oder Linienzeichen des Fo-Hi bedeuten, sie haben Kommentare darüber verfasst, in denen sie einen ich weiß nicht wie weit hergeholten Sinn für diese Zeichen suchten, so dass die richtige Erklärung ihnen jetzt von einem Europäer kommen musste. Das geschah folgendermaßen: Vor nicht ganz zwei Jahren teilte ich dem Pater Bouvet, einem berühmtem französischen Jesuiten, der in Peking lebt, meine Zählmethode mit 0 und 1 mit, und er sah in ihnen sofort den Schlüssel zu den Figuren des Fo-Hi. Als er mir am 14. November 1701 schrieb, schickte er mir die große Figur dieses königlichen Philosophen, die bis 64 geht und keinen Zweifel an der Wahrheit unserer Auslegung lässt. Man kann also sagen, dass dieser Pater das Rätsel des Fo-hi mit Hilfe meiner Angaben entziffert hat. Und da diese Figuren das älteste Denkmal der Wissenschaft darstellen, das auf der Welt existiert, erscheint ihre Enträtselung nach so langer Zeit umso denkwürdiger.

zurück