Duales Rechnen

Doch die Beziehung zur Arithmetik muss auch hergestellt werden, die Schüler müssen sehen, wie einfach (und vertraut) die Addition im Zweiersystem ist, 1 und 1 ist weiterhin Zwei, nur wird diese anders geschrieben! Und wie beneidenswert einfach die Multiplikation ist, hinschreiben oder nicht hinschreiben, das ist die Frage, und geschoben wird, wie sonst auch. Das "Kleine Einmaleins" ist wirklich ganz klein: 1 x 1 ist 1, und wenn eine Null drin vorkommt, ist das Resultat Null. Mehr muss sich der Dualschüler nicht merken! Ein paar Beispielaufgaben zur Addition und Multiplikation, wichtig ist die dezimale Kontrolle, dass es "wirklich stimmt". Die Subtraktion und die Division lasse ich jetzt aber besser weg, das wird nicht so schnell verstanden, ist etwas für Tüftler
(kommt im Anhang).
Da berichte ich lieber von Leibniz, der sich ja auch schon mit dem Dualsystem beschäftigte und dabei hinter ein System altchinesischer Zahlzeichen kam.

weiter