Unsere Konstruktion zeigte, dass ein Schieberegister von links nach rechts weiter keine Schwierigkeit macht. Auf das duale Zählen übertragen bedeutet jeder Schiebeschritt nach rechts ein Halbieren des Wertes.

Das Links-Schieben (bei der Multiplikation ist es zum Beispiel wichtig) ist bei einem Schieberegister aber gar nicht so einfach:
Man könnte ja meinen, dass einfaches Umdrehen genügt. Im Bild ist es wirklich kein Problem.

Nur - jetzt können wir nur von rechts nach links schieben!
Wie könnte man "hin und her" schieben?
Eine Zwischenbemerkung zur Einstimmung auf die kommenden Schwierigkeiten:
(Herausforderung, nicht Abschreckung!)
Einen Fehler im Computer kann man ja auch nicht dadurch rückgängig machen, dass man den Bildschirm auf den Kopf stellt! Und die beliebte Tastenkombination Ctrl-Z bringt einen Computer auch nicht zum Rückwärtslaufen indem sie so etwas wie einen negativen Taktimpuls produziert, sondern sie gaukelt uns einen Rückwärtsgang vor, indem sie nach vorher gespeicherten "Zwischenergebnissen" sucht und diese aufruft.
Tatsächlich erlaubt es das System Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe nicht, eine Ausgabe wirklich rückgängig zu machen!
Aus EVA kann man kein AVE machen!
weiter
zurück