Durch die (zeitliche) Trennung von Master und Slave wird ein "Weiterreichen" der Information von Flipflop zu Flipflop möglich und wir bekommen ein "Schieberegister".
Der Inverter hinter dem Dateneingang D sorgt dafür, dass K immer das Gegenteil von J bekommt (Speicherbedingung).
Während der Takt an Ck auf "1" ist (positives Taktfenster) nimmt der Master die Information von D auf,
und wenn Ck von "1" auf "0" geht (negative Taktflanke), gibt er sie an den Slave und damit an dessen Ausgang weiter. So steht diese Information an den Mastereingängen des nächsten Flipflops zur Verfügung.
Dies geschieht bei allen Flipflops im Schieberegister gleichzeitig.



Ausprobieren!

zurück