Also sprach der Mond...
"Die Natur sollte unsere Lehrmeisterin sein."
William Wordsworth (1770 - 1850)
Liebe Mondsüchtige ...
Das Beobachtbare / der Mond als "Spickzettel"
- Warum der Mond? Wissen und Erleben
"Mondnacht" von Joseph von Eichendorff. Hat sich mit diesem Gedicht unser Wissen über den Mond vermehrt?
- Der Mond, ein Trabant
Ist der Mond ein Planet?
Ist die Ursache der Mondsichel der Erdschatten (wie immer wieder behauptet wird)?
- Licht und Schatten
ändert die Art der Beleuchtung einer Sache etwas an ihrem Wesen?
- Hell ist gut, dunkel ist bös
Ist eine solche Zuordnung sinnvoll?
- Mondoberfläche
Verändert der Mond seine Grösse?
Ist der Mond weiss oder grau? über die dunklen Seiten ...
- Das Zusammenspiel von Mond, Erde und Sonne
Wer sagt, der Mond kreise um die Erde, wird als Narzisst entlarvt ...
- Ebbe, Flut und Mond
über die Problematik von Vereinfachungen
- Licht und Schatten
ändert die Art der Beleuchtung einer Sache etwas an ihrem Wesen?
- Mondlandung als "Eroberung des Weltraums"
über das Wahren von Relationen
- Der Griff zum Mond
- eine Entzauberung?
Mythen / Märchen
Der Schritt in die Erwachsenenwelt: Verbannung der Kuscheltiere und der inneren Bilder?
- Gibt es einen Mond der Dichter und einen der Physiker?
Warum wählte Galilei eine poetische Sprache?
- Muss man die volkstümliche Sprache abschaffen, um "wissenschaftlich" zu werden?
über das Vertreiben des mathematischen Denkens
- Braucht der Mensch Mythen / Märchen?
zumal der aufgeklärte?
- Der Mond und seine uralten Symbole
- Mondmärchen, Mondmythen
Schluss
- Hat der Mond zu uns gesprochen?
Wir würden vor dem Glühwürmchen ebenso ehrfürchtig stehen wie vor Sonne und Mond, wenn wir nicht an unsere Vorstellung von Mass und Gewicht gebunden wären.
Khalil Gibran in "Sand und Schaum", Walter-Verlag 1989, S. 42
Ruedi Gunz
Bergstrasse 4
8113 Boppelsen
01 - 844 63 40
ruedigunz@hotmail.com
Zurück