Diese Schaltung ist etwas anders gebaut:
Was wird diese Schaltung tun, wenn wir sie auf der linken Seite an den "Saft" anschließen?
Nun - erst einmal wird gar nichts passieren, denn so lange die Kontaktzunge am Ruhekontakt liegt (hier ist diese Situation gar nicht eingezeichnet), kann kein Strom fließen.
Nun "helfen" wir dem Relais und drücken die Platte herunter (wir können den Spulenstrom aber auch über einen zweiten Schalter, der den Relaiskontakt überbrückt, einschalten).
Nun ist die Spule magnetisch, hält die Kontaktzunge unten und -
versorgt sich selber mit dem Stromfluss!
Nun bleibt die Spule magnetisch - bis wir den Strom abschalten oder an einer anderen Stelle unterbrechen!
Man könnte diesen Effekt in der Praxis verwenden, zum Beispiel bei einer Alarmanlage.
Ist er auch für einen Speicher brauchbar?.
weiter