Zurück

auf zu den Sternen

Sterne am Himmel
Schnee-Sterne
Stern- Formen
Dreh-Sterne
Stern-Muster
Pflanzen-Sterne
Sternefalten
Sternebauen

Kein Stern am Himmel ist sternförmig. In unserer Umwelt und in der Natur kommen Sternformen aber zahlreich und mannigfaltig vor. Die Vielgestalt der Formen scheint in der Kunst und in der Lyrik auf, wo im Spiel mit den Symmetrien sowohl die ästhetischen Konstruktionen wie auch die Bedeutungen miteinander in Bezug gebracht werden.

Der erste Teil des Buches enthält eine reich bebilderte Grundlage und liefert das Wissen, das dann im zweiten Teil zum selbständigen Gestalten mit Stemformen hinführt. Ausgangsbereich sind Bilder und Sichtweisen aus der Geschichte der Astronomie. Weltbilder, Sternbilder und Stemzeichen geben einen Eindruck davon, wie unsere Vorfahren die Erscheinung der Sterne zu deuten, zu ordnen und zu gestalten suchten.
Im zweiten Teil lädt Walter Am ein, zugefallene und eigene Sterne zu betrachten und zu gestalten. Aus Papier, Holzstäbchen, Draht und Faden können nach Anleitungen phantastische Sternwelten entstehen. Oder die Ideen laden Kinder, Jugendliche oder Erwachsene ein, ihren Stern zu finden und zu konstruieren.
Das beiliegende Computerprogramm unterstützt helfend dieses Entwickeln und Entwerfen. Und wer die Stemformen der Natur beobachten möchte, lässt die Samen aus der eingeklebten Tüte zu Blütensternen wachsen und geniesst gleichsam seine persönlichen Sternstunden.
Walter Am, geboren 1940, ergriff zuerst den Beruf des Werkzeugmachers, später Ausbildung zum Oberstufenlehrer. Von 1979 bis 1984 massgeblich beteiligt am Aufbau des Technoramas (Technisches Museum der Schweiz) in Winterthur. 1984 Mitgestalter der Ausstellung Phänomena in Zürich. Bis 1998 Lehrbeauftragter für Werken am Lehrerseminar Rorschach.
Seit Jahren engagierter Kursleiter in der Weiterbildung von Lehrkräften.
Walter Am unterrichtet an der Oberstufe Lindenhof in Wil SG.

Soweit der Klappentext des Buches.
Auch wenn es sonst nicht zu den Gewohnheiten des Redakteurs dieser Homepage gehört, Internet-Ressourcen durch Bildertransporte zu strapazieren, hier konnte er nicht widerstehen, aus der Vielzahl der Bilder zwei zu präsentieren, auch wenn deren technische Qualität hier nur völlig unzureichend wiedergegeben werden kann:


Und wenn Sie das Buch in die Hand nehmen und durchblättern:
Zwei Dinge sind gewiss:
  • Sie werden bestimmt etwas finden, das Sie höchst interessant finden
    und
  • Sie werden bestimmt etwas finden, was Sie noch nicht kannten!

    Komplette Angaben, wenn Sie es "nur zur Ansicht" (Sie werden es ja dann doch gewiss kaufen) bestellen:

    Walter Arn: Auf zu den Sternen, 2. Auflage 2000; swch.ch Hölstein, ISBN:3-908236-53-3
    oder bei www.book.ch (Orell Füssli) heisst es SVHS, Hölstein, ISBN 5139891984
    Preis: Fr. 48.00


    Und zum neuesten Buch von Walter Arn: "Türme und Windräder"
    Zurück