Wagenscheintagung
12. November 2005 in Bäbikon



Zum Buch
Türme und Windräder
von
Walter Arn

Mit Kindern
sehen
staunen
entwickeln
umsetzen
überarbeiten

Nun, schon der Aufenthalt im Bau(ern)hof bei Peter Naef und seiner Frau Maya wäre den Weg ins abgelegene Toggenburg wert gewesen, der Nebel blieb draussen!
(Für andere Interessenten: Peter Naef, Innenarchitekt IKV, Buechwies, 9602 Müselbach, Tel. 071 931 46 36)

Es war eine höchst informative und lehrreiche Veranstaltung. Zu Beginn zeigte uns Walter Arn sein Buch, erzählte viele Hintergründe der Entstehungsgeschichte, vom Arbeiten mit dem Verlag, dem persönlichen Kontakt mit den Künstlern, der Freude der Schüler beim Herstellen der Objekte bis hin zum Nachbessern des Werkzeugs, das dem Buch beiliegt.

Das Buch wird wohl am besten mit seinem Klappentext vorgestellt:
Selber Türme und Windräder entwickeln, finden, erfinden, konstruieren und produzieren - dafür bietet dieses Buch einmalige Grundlagen. Es zeigt, dass auch die Natur Anregungen liefert: zum Beispiel kann von der Oberfläche der Wanzeneier gelernt werden, wie PET-Flaschen zu Windrädern umgeformt werden können (Bionik).
Damit mit dem Bauen gleich begonnen werden kann, sind Werkzeuge und Materialien beigepackt.
Die Anleitungen sind für Kinder (ab 10 Jahren) und für Erwachsene gedacht.

Wir wurden als Erwachsene jedenfalls zu praktizierenden Kindern, als wir unser Windrad entstehen liessen, zusammensetzten und ausprobierten.



Walter Arn half immer dann, wenn wir Anfängerprobleme hatten.


Von den angelieferten PET-Flaschen blieb fast keine mehr übrig. (Unsere egoistischen Hintergedanken: Hoffentlich bleiben sie in der Schweiz noch lange pfandfrei!). Besondere Freude machte das Arbeiten in der bestens ausgestatteten Werkstatt von Peter Naef, aber das benötigte Werkzeug ist wohl in jeder Schule und auch bei jedem Heimwerker vorhanden oder kann leicht nachgeschafft werden, und die zwei ausgeklügelten Spezialwerkzeuge, die noch benötigt werden, liegen dem Buch bei. Für das im Buch erwähnte Material sind Bezugsquellen angegeben.
In der Werkstatt konnten wir auch noch sehen, wie Peter Naef auch unscheinbar aussehende Kiesel zu Hochglanz-Schmuckstücken poliert und aus Astholz zweckmässige Möbel baut.

Das Buch "Türme und Windräder" von Walter Arn ist im Kantonalen Lehrmittelverlag St. Gallen erschienen und kostet Fr. 79.- ISB-Nummer: 3-906784-12-4

Es sei hier auch auf ein anderes Buch von Walter Arn hingewiesen, das bei früherer Gelegenheit vorgestellt wurde: Auf zu den Sternen
Zurück